
SWR engineering Messtechnik GmbH









Erfolg ist messbar….
SWR steht für Kompetenz im Messen von Schüttgütern und Feststoffen. Wir messen den Durchfluss (kg/h, t/h), die Feuchte (% H2O) oder die Konzentrationen (mg/m3) von Stäuben, Pulvern und Granulaten. Die SWR engineering Messtechnik GmbH wurde 1994 von Ralf Schmedt, Wolfram Walter und Ernst Reich gegründet. Bereits ein Jahr später kamen die ersten Messgeräte zur Kohlenstaubmessung, basierend auf der neuesten Mikrowellentechnologie, zum Einsatz. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Systeme und Markteinführung zahlreicher Neuprodukte konnte sich SWR engineering, im Laufe der Jahre, immer besser am Schüttgutmarkt positionieren. Wir entwickeln, produzieren und vermarkten unsere Produkte selbst und können auf langjährige und wertvolle Erfahrungen zurückgreifen. Mittlerweile agiert SWR engineering auf der ganzen Welt und kann auf unzählige Referenzen in den unterschiedlichsten Applikationen und Branchen zurückblicken. Wir führen seit 2008 eine eigene Vertriebsniederlassung in China und kooperieren mit exklusiven Vertriebspartnern in vielen Ländern auf allen Kontinenten der Welt. Zahlreiche Patente, sowie die Einführung der „DIN EN ISO 9001 Zertifizierung“, im Jahr 2004, zeichneten den aufstrebenden Werdegang der Unternehmung. Der Erfolg unserer Kunden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. SWR ist Ansprechpartner und Problemlöser für Kunden, die in ihren Prozessen Feststoffe und Schüttgüter verarbeiten.
Unser Ziel ist es, Ihnen Ihr Geschäft mit guten und möglichst simplen Lösungen zu erleichtern, lassen Sie uns dies gemeinsam in Angriff nehmen.
SWR steht für Kompetenz im Messen von Schüttgütern und Feststoffen. Wir messen den Durchfluss (kg/h, t/h), die Feuchte (% H2O) oder die Konzentrationen (mg/m3) von Stäuben, Pulvern und Granulaten. Die SWR engineering Messtechnik GmbH wurde 1994 von Ralf Schmedt, Wolfram Walter und Ernst Reich gegründet. Bereits ein Jahr später kamen die ersten Messgeräte zur Kohlenstaubmessung, basierend auf der neuesten Mikrowellentechnologie, zum Einsatz. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Systeme und Markteinführung zahlreicher Neuprodukte konnte sich SWR engineering, im Laufe der Jahre, immer besser am Schüttgutmarkt positionieren. Wir entwickeln, produzieren und vermarkten unsere Produkte selbst und können auf langjährige und wertvolle Erfahrungen zurückgreifen. Mittlerweile agiert SWR engineering auf der ganzen Welt und kann auf unzählige Referenzen in den unterschiedlichsten Applikationen und Branchen zurückblicken. Wir führen seit 2008 eine eigene Vertriebsniederlassung in China und kooperieren mit exklusiven Vertriebspartnern in vielen Ländern auf allen Kontinenten der Welt. Zahlreiche Patente, sowie die Einführung der „DIN EN ISO 9001 Zertifizierung“, im Jahr 2004, zeichneten den aufstrebenden Werdegang der Unternehmung. Der Erfolg unserer Kunden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. SWR ist Ansprechpartner und Problemlöser für Kunden, die in ihren Prozessen Feststoffe und Schüttgüter verarbeiten.
Unser Ziel ist es, Ihnen Ihr Geschäft mit guten und möglichst simplen Lösungen zu erleichtern, lassen Sie uns dies gemeinsam in Angriff nehmen.
Unternehmen
Gründungsjahr: | 1994 |
Beschäftigtenzahl: | 20-49 |
Handelsregistereintrag: | Amtsgericht Freiburg i. Br. HRB 300479 |
Umsatzsteuer-ID: | DE168287349 |
Zertifiziert: | nach CE-Kennzeichnung, DIN EN ISO 9001, DGRL 97/23/EG Mod A1, QS-System (97/23/EG), ATEX 94/9/EG |
Produkte
Feuchtigkeitsmessgeräte
DMSW
Feuchtemessgeräte für Schüttgüter
DMSW
Staubmessgeräte
DMSW
Mengenmessgeräte
DMSW
Durchflussmessung
DMSW
Durchflussmessgeräte für Schüttgüter
DMSW
Strömungswächter
DMSW
Getreidefeuchtigkeitsmesser
DMSW
Media




Management
Ernst Norbert Johann Reich
- Managing Director
Ernst Norbert Johann Reich
- Managing Director
Ralf Clemens Schmedt
- Managing Director
Christophe Chevillion
- Managing Director
Damir Cerpes
- Manager
Hubert Gerspacher
- Manager
Martin Freund
- Manager
Jutta Sommer
- Manager
Alexandra Schmedt
- Manager
Christophe Chevillion
- Managing Director
Marcus Bronner
- Managing Director
Fordern Sie einen Finanzbericht dieser Firma an. Die Kosten dafür betragen € 35,- pro Bericht und werden danach berechnet.