
Schaeffler Technologies AG & Co. KG









Schaeffler verfügt mit seinen Marken INA, LuK und FAG in der Fertigung über ein außergewöhnlich breites Know-how und alle modernen Technologien für höchste Wirtschaftlichkeit und Präzision. Dies gilt von der Großserie, vorwiegend im Automotive-Bereich, bis hin zum Projektgeschäft bei Industrie und Aerospace.
In mehr als 70 Werken auf der ganzen Welt fertigen wir täglich Präzisionsprodukte – von der 2 mm Nadelhülse bis zum Groß-Wälzlager mit 4,25 m Außendurchmesser.
Am Standort Schweinfurt steht z. B. eine der größten Walzring-Schmieden der Welt. Allein hier werden jährlich 80.000 Tonnen Stahl verarbeitet. Am Standort Herzogenaurach werden pro Jahr aus 45.000 Tonnen Stahl über 520 Millionen Fertigteile hergestellt.
In den Bereichen Kaltumformtechnik, Schmieden, spanende Fertigung, Wärmebehandlung, Beschichtungstechnik und Montage zählt Schaeffler mit seinen Marken INA, LuK und FAG zu den Technologieführern in der Branche.
Das Tiefziehen, ein Verfahren der Kaltumformtechnik, gehört zu den Kerntechnologien von INA und FAG. Die einzigartige Kompetenz in der spanlosen Fertigung von Präzisionsprodukten ermöglicht die Herstellung kundenindividueller Lösungen in Großserie – zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Alle qualitätsrelevanten Operationen, wie z. B. das Schleifen und Honen (Feinstschleifen) der Innen- und Außenringe von Wälzlagern, werden im eigenen Haus durchgeführt. Die Montage erfolgt, je nach Anforderung von Produkt und Markt, sowohl auf schlanken, flexiblen Chaku-Chaku-Linien bis hin zu hochkomplexen, voll automatisierten Fertigungslinien. So stellen wir den gleich bleibend hohen Qualitätsstandard unserer Produkte sicher. Im Bereich Aerospace gehen wir sogar ein Stück weiter. Hier werden alle Fertigungsschritte jedes einzelnen Lagers dokumentiert und archiviert.
Insbesondere die zunehmende Komplexität unserer Produkte mit einer Vielzahl von hochpräzisen Einzelkomponenten, erfordert neue Produktions- und Montagekonzepte. Unser eigener Sondermaschinen- und Werkzeugbau entwickelt und realisiert gemeinsam mit den Spezialisten aus der Produktionstechnologie Lösungen, die exakt auf die Anforderungen unserer Produktion abgestimmt sind. So fertigen wir flexibel und wirtschaftlich.
Mit dem Schaeffler Produktionssystem, das sich sehr eng an dem Lean-Gedanken orientiert, verbessern wir kontinuierlich unsere Qualität und Liefertreue und damit die Kundenzufriedenheit: mit einer durchgängigen Planung über die komplette Supply Chain in Verbindung mit schlanken Produktionstechnologien und -anlagen, mit einer angepassten Aufbau- und Ablauforganisation und mit qualifizierten, eigenverantwortlichen Mitarbeitern.
Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender integrierter Automobil- und Industriezulieferer. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, herausragende Technologie und ausgeprägte Innovationskraft. Mit Präzisionskomponenten und Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen leistet die Schaeffler Gruppe einen entscheidenden Beitrag für die „Mobilität für morgen“. Im Jahr 2014 erwirtschaftete das Technologieunternehmen einen Umsatz von rund 12,1 Mrd. Euro. Mit rund 84.000 Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Familienunternehmen und verfügt mit rund 170 Standorten in 50 Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Vertriebsgesellschaften.
Produktions-/Lieferprogramm:
Wälz- und Gleitlagerlösungen, Linear- und Direktantriebstechnologie, Zulieferer der Automobilindustrie für Präzisionskomponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk.
In mehr als 70 Werken auf der ganzen Welt fertigen wir täglich Präzisionsprodukte – von der 2 mm Nadelhülse bis zum Groß-Wälzlager mit 4,25 m Außendurchmesser.
Am Standort Schweinfurt steht z. B. eine der größten Walzring-Schmieden der Welt. Allein hier werden jährlich 80.000 Tonnen Stahl verarbeitet. Am Standort Herzogenaurach werden pro Jahr aus 45.000 Tonnen Stahl über 520 Millionen Fertigteile hergestellt.
In den Bereichen Kaltumformtechnik, Schmieden, spanende Fertigung, Wärmebehandlung, Beschichtungstechnik und Montage zählt Schaeffler mit seinen Marken INA, LuK und FAG zu den Technologieführern in der Branche.
Das Tiefziehen, ein Verfahren der Kaltumformtechnik, gehört zu den Kerntechnologien von INA und FAG. Die einzigartige Kompetenz in der spanlosen Fertigung von Präzisionsprodukten ermöglicht die Herstellung kundenindividueller Lösungen in Großserie – zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Alle qualitätsrelevanten Operationen, wie z. B. das Schleifen und Honen (Feinstschleifen) der Innen- und Außenringe von Wälzlagern, werden im eigenen Haus durchgeführt. Die Montage erfolgt, je nach Anforderung von Produkt und Markt, sowohl auf schlanken, flexiblen Chaku-Chaku-Linien bis hin zu hochkomplexen, voll automatisierten Fertigungslinien. So stellen wir den gleich bleibend hohen Qualitätsstandard unserer Produkte sicher. Im Bereich Aerospace gehen wir sogar ein Stück weiter. Hier werden alle Fertigungsschritte jedes einzelnen Lagers dokumentiert und archiviert.
Insbesondere die zunehmende Komplexität unserer Produkte mit einer Vielzahl von hochpräzisen Einzelkomponenten, erfordert neue Produktions- und Montagekonzepte. Unser eigener Sondermaschinen- und Werkzeugbau entwickelt und realisiert gemeinsam mit den Spezialisten aus der Produktionstechnologie Lösungen, die exakt auf die Anforderungen unserer Produktion abgestimmt sind. So fertigen wir flexibel und wirtschaftlich.
Mit dem Schaeffler Produktionssystem, das sich sehr eng an dem Lean-Gedanken orientiert, verbessern wir kontinuierlich unsere Qualität und Liefertreue und damit die Kundenzufriedenheit: mit einer durchgängigen Planung über die komplette Supply Chain in Verbindung mit schlanken Produktionstechnologien und -anlagen, mit einer angepassten Aufbau- und Ablauforganisation und mit qualifizierten, eigenverantwortlichen Mitarbeitern.
Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender integrierter Automobil- und Industriezulieferer. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, herausragende Technologie und ausgeprägte Innovationskraft. Mit Präzisionskomponenten und Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen leistet die Schaeffler Gruppe einen entscheidenden Beitrag für die „Mobilität für morgen“. Im Jahr 2014 erwirtschaftete das Technologieunternehmen einen Umsatz von rund 12,1 Mrd. Euro. Mit rund 84.000 Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Familienunternehmen und verfügt mit rund 170 Standorten in 50 Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Vertriebsgesellschaften.
Produktions-/Lieferprogramm:
Wälz- und Gleitlagerlösungen, Linear- und Direktantriebstechnologie, Zulieferer der Automobilindustrie für Präzisionskomponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk.
Unternehmen
Handelsregistereintrag: | Amtsgericht Fürth HRB 14738 |
Umsatzsteuer-ID: | DE291636029 |
Zulieferer für: | Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen |
Produkte
Wälzlager
M
Gleitlager
M
Linearführungen, Kraftfahrzeugteile
M
Gelenklager
M
Komponenten für die Automobilindustrie
M
Lineargleitlagereinheiten
M
Kraftfahrzeugteile
M
Kraftfahrzeugzubehör
M
Linearführungen
M
Maschinenteile
M
Wälzlager, Metall
M
Maschinenteile, Metall
M
Linearführungssysteme
M
Media



Management
Klaus Rosenfeld
Vorsitzender des Vorstands
Stefan Spindler
- Executive Board Member
Andreas Schick
- Executive Board Member
Corinna Schittenhelm
- Executive Board Member
Michael Söding
- Executive Board Member
Klaus Patzak
- Executive Board Member
Thorsten Möllmann
- Manager
Harald Dewert
- Manager
Wolfgang Börsig
- Manager
Hans -Jürgen Ritter
- Manager
Axel Lüdeke
- Manager
Christoph Beumelburg
- Manager
Fordern Sie einen Finanzbericht dieser Firma an. Die Kosten dafür betragen € 35,- pro Bericht und werden danach berechnet.